Knockout – Think it´s time
4uVinyl Records / Rebel Records | LP + CD
Noch bevor Kenn und seine Jungs dem Gott gedankt haben, das sie Weiße sind, hat der Musiker mit Knockout auf sich aufmerksam gemacht. Und ganz ehrlich, das Material steht dem von Youngland nicht wirklich in Etwas nach.
Hin und wieder passiert es, dass da seltene, teils schon verlorengeglaubte Aufnahmen von ehemaligen Bands auftauchen und dank der Mühe und Leidenschaft von umtriebigen Kennen und Liebhabern der Musik, für die Nachwelt doch noch veröffentlicht und festhalten werden. Bei dem vorliegenden Album “Think it´s time” von Knockout war es jetzt nicht so, dass das Material nicht
schon einmal veröffentlicht wurde, es hat nur nie wirklich die große Aufmerksamkeit erhalten. Und dabei handelt es sich nicht einmal um eine Demoscheibe oder dergleichen, sondern um ein abgemischtes Studioalbum. Erst der nachträglichen Arbeit von Rebel Records und 4uVinyl Records war es zu verdanken, dass dieses Werk in die Köpfe und Ohren derer Musikfreunde gelangt, die dem amerikanischen Liedgut wohlgesonnen sind.
Bei Knockout handelt es sich auch um eine gute Mischung aus klassischen Rock und Country, allerdings noch nicht wirklich oder ganz so politisch, wie es später mit Youngland musiziert wurde. Allerdings mit anderen Musikern. Dennoch ist dieses Album musikalisch eine wirklich schicke Sache, schön verspielter, ziemlich melodischer Rock-Country, sogar mit Piano-Beteiligung, den man ganz entspannt durch die heimische Anlage jagen kann und der zu gefallen versteht. Dies liegt eben auch daran, dass der gute Kenn bereits hier eine echte Glanzleistung hinter dem Mikro und an der Gitarre abliefert. Die Lieder erzählen aus dem Leben der amerikanischen Arbeiterklasse, von all ihren Noten, Sorgen und Schwierigkeiten. Aber auch von positiven und kämpferischen Botschaften. Lieder wie “Same Old Song” oder “Think It’s Time” bleiben positiv in den Gehörgängen verankert und animieren sogar dazu eine flotte Sohle im Wohnzimmer hinzulegen.
Es sind immer wieder solche ausgefallenen Produktionen, die alte, vorherige Arbeiten von vertrauten Musikern beihalten, die ich feiere. Gerade in diesem Fall bin ich äußerst begeistert, nicht nur, weil das Material wirklich stark und sauber abgemischt klingt. Nein, es ist auch noch eine verdammt stimmungsvolle und professionelle Produktion die man, mehr oder weniger, als Vorgänger von einer der leistungsstärksten Bands der amerikanischen White Power Rockszene bezeichnen kann.
Das Teil wurde von Rebel Records als Compact Disc veröffentlicht und glänzt durch eine witzige Aufmachung. Das Frontmotiv ist gezeichnet, einfach aber doch gut und passend. Im Beiheft, was allerdings vom klassischen Norm abweicht und stattdessen ein Faltblatt ist, sind die Liedertexte mit abgedruckt. Die Vinylauflage wurde von 4uVinyl Records veröffentlicht, welches sich optisch nicht von der CD unterscheidet. Kommt also in einer klassischen Kastentasche mit einem Beiblatt, auf dem ihr die Texte findet.
Wer an dem rockigen Country von Youngland gefallen gefunden hat, der wird sicherlich auch seine Freude mit diesem Material haben. Eine Produktion die optisch und musikalisch echt was hermacht und wunderbar in die Sammlung passt.
Limitierung:
100x gelbes Vinyl
150x rotes Vinyl
265x schwarzes Vinyl
Titelliste:
Seite A
A1. / 01. Think It’s Time
A2. / 02. No Number
A3. / 03. SNF
A4. / 04. Normie
A5. / 05. Mercy Note
A6. / 06. Crash And Burn
A7. / 07. Same Old Song
Seite B
B1. / 08. Suspect Device *
B2. / 09. All Choked Up
B3. / 10. Heat Mama
B4. / 11. Closer To Nowhere
B5. / 12. Live Till I Die
B6. / 13. Time Keeps Time
B7. / 14. Stand For Justice
* im Original vom Stiff Little Fingers
Hörprobe – Knockout (Youngland) – Same Old Song:
Ich weiß nicht warum sich der Schreiberling mit dem Stil von KNOCKOUT als auch YOUNGLAND so schwer tut. “Rock und Country” soll es sein, ist aber stilistisch Melodic Punk von der Westküste (bei KNOCKOUT verkneife ich mir das Kürzel Melodic WP Punk). Auch wenn Country Einflüsse beim Gesang vorhanden sind, würde ich es nicht als Country bezeichnen.
Rein musikalisch ist dieses Album keinen Deut schlechter als die beiden regulären YOUNGLAND Alben.
Allerdings wurde das Album bereits 2009 neu aufgelegt.
Beim Hören werde ich fast schon etwas nostalgisch.
Klasse Scheibe!