Sleipnir – Die Welt in Flammen

Diesen Tonträger bewerten
[Total: 1 Average: 5]

JETZT KAUFEN

Sleipnir – Die Welt in Flammen
Druck 18 | CD

Lange mussten wir auf ein neues Rockalbum von Sleipnir warten, doch jetzt hat das Warten ein Ende und “Die Welt in Flammen” erschallt durch die heimischen Boxen

was lange währt, wird endlich gut und in diesem Fall ist es noch mehr als das. Sleipnir sind zurück und im Gepäck hat die Band das neue Studioalbum “Die Welt in Flammen” mit zwölf neue Liedern in feinster Sleipnir-Manier.
Zugegeben, ich hatte ja die Hoffnung schon etwas aufgegeben, dass das neue Album zeitnah erscheinen wird. Aber wie heißt es bekanntlich so schön: “Was lange währt, wird endlich gut”, und das ist hier auch Programm. Nie klangen Sleipnir frischer, verspielter und abwechslungsreicher, die lange Wartezeit hat sich also voll und ganz gelohnt. Mit jeder Menge stark arrangierten Rhythmen, Riffs und viel Melodie, lässt es Sleipnir ordentlich krachen. Der Spagat zwischen klassischen RAC, melodisch-modernen Deutschrock und balladesken Klängen war stets ein Markenzeichen von Marco und seinen Jungs, auf dem vorliegenden Album garniert und verfeinert man die Schaffenskraft noch einmal kräftig und befördert damit die Arbeit auf ein neues Level ohne sich dabei selbst zu verlieren. Es sind wieder einmal die wirklich schönen melodischen und packenden Gitarren-Riffs und Solis, die hier wunderbar ins Ohr gehen. Begleitet von einem starken Schlagzeug und Bass. Dabei lassen sich Sleipnir nicht lumpen und spielen mit schön platzieren Zusatzelementen, die den Liedern das zusätzlich Etwas verleihen. Vereinzelt höre ich auch Elemente und den Stil vom Raven-Projekt heraus, was mir besonders bei “Der heilige Krieg” auffällt.

Thematisch bietet das neue Studioalbum ein wirklich ausgewogenes und gut aufgestelltes Programm. Neben klassischen Huldigungen an den Widerstand mit dem Lied “Nie vorbei” und ein Prosit auf die Freundschaft, wie in dem Lied “Der Schwur”, gibt es natürlich auch ernsthafte Themen. So rechnet die Band musikalisch in dem Lied “Der heilige Krieg” mit den radikalen Glaubenskriegern und ihrem mörderischen Fanatismus ab. Mit “Amen – Gegen das Vergessen” gibt es eine zusätzliche Überraschung auf diesem Album. Das Lied wird von Martin gesungen und behandelt den tausendfachen sexuellen Missbrauch von Kindern innerhalb der Kirche. Eine verdammt starke und wichtige Nummer, ein Thema welches man nicht totschweigen darf und immer wieder in die Erinnerungen und Köpfe der Menschen tragen muss. Außerdem wird es echt Zeit, dass der Martin sich langsam mal mit einem eigenen Album zu Wort meldet. Starker Gesang, treffsicher eingesetzt. Und dann wird den alten Tagen noch gedacht. Marco erinnert sich musikalisch in die wilden Zeiten zurück mit Liedern wie “Wir sind die Prinzen dieser Stadt” oder “Das Leben”, emotional und im viel Leidenschaft wird den alten Tagen gedacht, in der man als Stiefeljunge durch die Straßen gezogen ist. Da macht man sich gerne ein leckeres Bierchen auf und lässt seine Erinnerungen in die alten Tage zurückreisen und versinken. Wer weiß schon, wohin die Reise eines jeden von uns noch führen wird? Am Ende wird die Zeit es uns zeigen, darum blickt mit Stolz und Freude auf die alten Tage zurück. Es wird musikalisch alles geboten, von balladesken Klängen bis zu harten und dennoch melodischen Rocknummern.

Das neue Studioalbum “Die Welt in Flammen” ist in allen Belangen wirklich einwandfrei umgesetzt, auch und dieses Mal besonders in einem Punkt den ich in der Vergangenheit gerne mal kritisieren musste die Aufmachung. Das neue Album hat eine wirklich schicke und professionelle Gestaltung verpasst bekommen, die wirklich passt. Es hat etwas von Endzeitszenario, kraftvolle Farben, passenden Bildmaterial und im Beiheft sind natürlich alle Texte abgedruckt. Neben der klassischen Edition im Jewelcase gibt es noch eine limitierte Box.

Strolche, endlich ist es so weit, dass neue Album dreht seine Runden in der Anlage und will einfach nicht daraus verschwinden. Nach all den harten Core- und Metal-Klängen der letzten Tage, ist dies genau die richtige Abwechslung. Feinster Politrock mit viel Melodie, Leidenschaft und klaren Botschaft auf hohen Niveau. Sleipnir sind und bleiben eine musikalische Ausnahmeerscheinung im rechtspolitischen Musikgeschäft, die weit über die Grenzen hinaus ihre Hörerschaft hat und dies zu Recht verdient. Ich bin mir schon jetzt ziemlich sicher, dass dieses Album seinen Platz ziemlich weit oben im Jahresabschluss finden wird, denn “Die Welt in Flammen” ist ein Album, das von der ersten bis zur letzten Minute einfach nur gelungen ist. Das Warten hat sich gelohnt!

Titelliste:
01. Könige auf dem Asphalt
02. Nie vorbei
03. Das Grab
04. Der heilige Krieg
05. Der Schwur
06. Amen – Gegen das Vergessen
07. In der Großstadt
08. Wir sind die Prinzen dieser Stadt
09. Die Welt in Flammen
10. Das Leben
11. Der letzte Zug
12. Ich frag dich

Hörprobe – Sleipnir – Nie vorbei:

 

Author: Frontmagazin
Frontmagazin.de - Das alternative Musikmagazin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert